Juniorwahl Kids 2025
Im Rahmen der diesjährigen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 haben die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen unserer Grundschule am Projekt Juniorwahl-Kids teilgenommen.
Nach einer thematischen Einführung in das Thema Wahlen im Allgemeinen und einem Einblick in die Bundesregierung und das Parteiensystem Deutschlands, gründeten die Kinder im Sachunterricht eigene Parteien, formulierten Parteiprogramme und gestalteten im Kunstunterricht Wahlplakate. So entstand zum Beispiel die Partei “SSP-Spielzeug und Snack-Partei“, welche sich für eine spielerische Lernumgebung und Snacks im Unterricht einsetzt. Oder die “F.R.A.S.“, deren Ziele sich auf das Frühstück, das Bessermachen des Rasens, Actionspiele sowie Sport konzentrieren. Weitere Parteien waren “SchReiFU“- für keine SCHule im klassischen Sinne, sondern REIten und Fußball im Fokus oder die “drei Pfoten-Partei“, deren Ziel unter anderem ein Hogwarts-Tag für die ganze Schule ist.
Die Wahlplakate mit den entwickelten Ideen und Wünschen für unseren Schulalltag schmückten die Schule und weckten das Interesse aller Schülerinnen und Schüler. In einer gemeinsamen Wahlkampfstunde wurden diese zudem den Mitschülerinnen und Mitschülern präsentiert.
Um den anschließenden Wahltag so realistisch und authentisch wie möglich zu gestalten, erhielten die Kinder Wahlbenachrichtigungen und einen Personalausweis. Am Wahltag selbst wurde das Klassenzimmer in ein Wahllokal verwandelt. Alle Kinder, die ihre Wahlbenachrichtigung und ihren Ausweis dabei hatten, konnten in dem Wahllokal ihre Stimme abgeben. Nachdem die Wahlurnen verschlossen wurden, begann der Wahlvorstand aus den Klassensprechern beider Klassen mit der Auszählung der Stimmen.
Im Anschluss wurden die Ergebnisse der Wahl feierlich bekannt gegeben. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, welche Parteien die meisten Stimmen erhalten hatten und wie sich die Sitze im schuleigenen Gremium verteilen würden.
Als deutlicher Sieger der Wahl ging die Partei SSP mit einem Stimmenanteil von knapp 26% hervor, dicht gefolgt von der drei Pfoten-Partei. Weitere Parteien wie die “FSP–FreiStundenPartei“, “MFP-Mehr Freizeit Partei“, “OSP-Olympische Spiele Partei“, F.R.A.S., “SPU-Sichere Pausen Union“ und “CDG-Coole Demokratische Gruppe“ erhielten mit ca. 10% die gleiche Anzahl an Sitzplätzen. Die “DSP-Die Spiele-Partei“ fiel wie die restlichen Parteien unter die 5%-Hürde.
Die Gewinner der Wahl – die SSP – führen aktuell Koalitionsverhandlungen mit anderen Parteien, um eine Mehrheit der Stimmen im Gremium der Schule zu erreichen und eigene Ziele und Wünsche abzustimmen. Die Umsetzung der Ziele wird anschließend mit der Schulleitung besprochen. Dieses Projekt war eine großartige Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, Demokratie und politische Prozesse direkt zu erfahren. Sie lernten, wie Wahlen funktionieren, was es bedeutet, sich politisch zu engagieren, und wie man Verantwortung in einer demokratischen Gesellschaft übernimmt. Dabei war es nicht nur spannend, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur politischen Bildung der Kinder. Wir sind stolz auf das Engagement und die Kreativität unserer Schülerinnen und Schüler.





